Ratgeber CMD
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine komplexe Erkrankung des Kiefergelenks, die durch …
Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) ist eine bewährte Methode in der …
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist ein weit verbreitetes Problem, das häufig mit …
CMD wird meist mit Kiefergelenkschmerzen, Nackenschmerzen oder Tinnitus in Verbindung gebracht. …
Schlafstörungen und CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) sind eng miteinander verbunden. CMD kann …
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Erkrankung des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur, …
Ein Zahnarzttermin sollte eigentlich Erleichterung bringen. Doch manche Patient:innen berichten nach …
Die Infrarot- und Wärmetherapie gehört zu den bewährtesten Ansätzen in der …
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) zählt zu den häufigsten Ursachen für Beschwerden im …
Tai Chi ist eine jahrhundertealte chinesische Bewegungslehre, die auf den Prinzipien …
Meditation ist weit mehr als nur eine Technik zur Entspannung – …
Neben den klassischen Behandlungsmethoden wie der Schienentherapie oder Physiotherapie gibt es …
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine komplexe Erkrankung, die das Kiefergelenk, …
CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist eine komplexe Funktionsstörung des Kiefergelenks, die eine …
Um Beschwerden zu lindern, wird oftmals die Manualtherapie bei Craniomandibulärer Dysfunktion …
Eine häufige und oft unterschätzte Ursache für Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) sind …