Ratgeber CMD
Wenn der Kiefer das Gleichgewicht stört Du fühlst dich plötzlich benommen, …
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) betrifft viele Menschen und ist häufig mit …
Faszientraining hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen …
Die Biofeedback-Therapie ist eine innovative Methode, die Patientinnen und Patienten dabei …
CMD – also die craniomandibuläre Dysfunktion – wird häufig als Erkrankung …
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine weit verbreitete Erkrankung, die durch …
CMD, oder Craniomandibuläre Dysfunktion, ist eine häufige Störung, die oft durch …
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) und Schlafstörungen wie Schlafapnoe oder Insomnie sind eng …
Eine gute Körperhaltung ist nicht nur wichtig für das allgemeine Wohlbefinden, …
Neben physischen Auslösern, wie Zahnfehlstellungen oder Muskelverspannungen, gibt es auch andere …
Die Ultraschalltherapie ist eine innovative und vielseitige Methode in der Schmerztherapie, …
CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist eine komplexe Funktionsstörung des Kiefergelenks, die eine …
Die Infrarot- und Wärmetherapie gehört zu den bewährtesten Ansätzen in der …
Schmerzen im Kiefer-, Nacken- oder Gesichtsbereich gehören zu den häufigsten Symptomen …
Tai Chi ist eine jahrhundertealte chinesische Bewegungslehre, die auf den Prinzipien …
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine komplexe Funktionsstörung, die zahlreiche Menschen …