Ratgeber CMD

Ein CMD-Spezialist in grüner OP-Kleidung hält ein Kiefermodell, um die Funktionsweise des Kiefers und die Behandlung von Craniomandibulären Dysfunktionen (CMD) zu veranschaulichen.

Wenn Sie an einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) leiden, kann es eine …

Frau legt ihre Hände schützend auf den Bauch – Symbolbild für eine gesunde Verdauung und das Zusammenspiel von Kiefer und Magen.

CMD wird meist mit Kiefergelenkschmerzen, Nackenschmerzen oder Tinnitus in Verbindung gebracht. …

Patientin mit Panik im Zahnarztstuhl hält sich erschrocken den Mund – starke Zahnarztphobie als möglicher Auslöser für CMD-Beschwerden.

Viele Menschen leiden unter Angst vor dem Zahnarzt. Doch was passiert, …

Eine Blisterpackung mit grünen Tabletten vor einem lilafarbenen Hintergrund. Das Bild repräsentiert gängige Antidepressiva wie Cymbalta oder Amitriptylin, die zur Behandlung von CMD-bedingten chronischen Schmerzen eingesetzt werden.

Die Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) umfasst weit mehr als nur …

Ein Mann mit geschlossenen Augen sitzt entspannt und fokussiert sich auf seine Atmung – eine Kernpraxis im Tai Chi. Diese Form der Achtsamkeit kann bei CMD-Patienten Stress abbauen, der häufig eine Ursache für Zähneknirschen oder Kieferschmerzen ist. Die minimalistische Umgebung und die gelassene Haltung symbolisieren die innerliche Ruhe, die Tai Chi fördert. Dies unterstützt nicht nur die Entspannung der Muskulatur, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden.

Tai Chi ist eine jahrhundertealte chinesische Bewegungslehre, die auf den Prinzipien …

Holzmodell eines menschlichen Körpers, das in aufrechter Haltung steht – Darstellung einer idealen Körperstatik, die durch eine Therapie bei CMD wiederhergestellt werden kann.

Nicht nur das Kiefergelenk und die Kaumuskulatur, sondern hat auch die …

Detailaufnahme von Akupunkturnadeln, die entlang der Halsmuskulatur bei einer CMD-Patientin gesetzt wurden. Diese Punkte werden gezielt angesteuert, um Verspannungen im Kiefer- und Nackenbereich zu lösen.

Neben den klassischen Behandlungsmethoden wie der Schienentherapie oder Physiotherapie gibt es …

Ein Mann liegt wach im Bett und blickt nachdenklich zur Seite, was auf Schlaflosigkeit oder nächtliche Unruhe hinweisen könnte. Diese könnten durch psychischen Stress ausgelöst werden, der oft mit CMD und nächtlichem Zähneknirschen in Verbindung steht.

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Erkrankung, die durch verschiedene Ursachen ausgelöst …

Eine Motivationsleuchte mit dem Schriftzug „Make this day great!“. Dieses Bild inspiriert zu positiven Veränderungen im Alltag, die Menschen mit CMD helfen können, ihre Lebensqualität zu verbessern.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) kann den Alltag stark beeinträchtigen. Die Schmerzen …

Vier junge Männer sitzen entspannt auf einem Berg – Symbolbild für männliche Gesundheit, Zusammenhalt und die oft verborgene Belastung durch Kieferprobleme.

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) betrifft Männer und Frauen gleichermaßen – doch viele …

Nahaufnahme einer Lasertherapie-Anwendung im Gesichtsbereich. Die präzise Technologie wird verwendet, um Muskelverspannungen zu lösen und Entzündungen im Kiefergelenk zu behandeln.

Die Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) entwickelt sich stetig weiter, und …

Verschwommenes Bild eines sich drehenden Karussells – Sinnbild für Schwindelgefühle bei craniomandibulärer Dysfunktion (CMD).

Wenn der Kiefer das Gleichgewicht stört Du fühlst dich plötzlich benommen, …

Ein Zahnarzt trägt eine Schutzmaske und führt eine zahnmedizinische Untersuchung durch. Präzise Arbeit im Behandlungsstuhl bei einem Patienten mit CMD.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine häufig auftretende Erkrankung, die zu …

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine komplexe Erkrankung, die das Kiefergelenk, …

Frau massiert ihre Schulter, um Nackenschmerzen durch CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) zu lindern. Verbindung von Kieferproblemen und Verspannungen im Nackenbereich.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) kann nicht nur das Kiefergelenk, sondern auch …

Detailaufnahme einer Massage zur Lockerung der Schulter- und Nackenmuskulatur im Rahmen der manuellen Therapie. Die gezielte Behandlung von muskulären Verspannungen in diesen Bereichen ist ein wichtiger Bestandteil der CMD-Behandlung.

Um Beschwerden zu lindern, wird oftmals die Manualtherapie bei Craniomandibulärer Dysfunktion …