Ratgeber CMD

Verschwommenes Bild eines sich drehenden Karussells – Sinnbild für Schwindelgefühle bei craniomandibulärer Dysfunktion (CMD).

Wenn der Kiefer das Gleichgewicht stört Du fühlst dich plötzlich benommen, …

Eine Nahaufnahme einer Hand, die zur Faust geballt ist. Diese einfache Geste ist ein typischer Teil der PMR-Technik und hilft, Muskelgruppen gezielt anzuspannen und zu entspannen, um CMD-Symptome zu lindern.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) betrifft viele Menschen und ist häufig mit …

Eine Frau liegt entspannt, während ein Therapeut einen Faszienball sanft auf ihre Stirn drückt. Diese Methode kann helfen, verspannte Faszien im Kieferbereich bei CMD zu lösen und Schmerzen zu lindern.

Faszientraining hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen …

Eine Frau entspannt während einer Biofeedback-Sitzung mit einem tragbaren Gerät. Über ein Stirnband und Sensoren werden Muskelspannungen gemessen und in Echtzeit analysiert, um CMD-Symptome zu lindern. Die Therapie ist bequem von zu Hause aus durchführbar.

Die Biofeedback-Therapie ist eine innovative Methode, die Patientinnen und Patienten dabei …

Lachender Jugendlicher mit Eis am Stiel – Symbolbild für unbeschwertes Jugendalter trotz möglicher Kieferprobleme wie CMD.

CMD – also die craniomandibuläre Dysfunktion – wird häufig als Erkrankung …

Eine Hand in einem medizinischen Handschuh hält eine aufgezogene Spritze – symbolisch für Injektionen, die bei CMD zur Schmerzbehandlung eingesetzt werden können.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine weit verbreitete Erkrankung, die durch …

Eine Frau in einem blauen Top legt ihre Hände entspannt auf die Brust, während sie achtsam die Bauchatmung praktiziert. Diese Haltung betont die Bedeutung von tiefer Atmung zur Entspannung der Kiefermuskulatur und zur Förderung der allgemeinen Entspannung bei CMD.

CMD, oder Craniomandibuläre Dysfunktion, ist eine häufige Störung, die oft durch …

Ein Arzt mit Stethoskop betrachtet digitale Schlafdaten, die Schlafqualität, Tiefschlafphasen und Gesamtschlafzeit anzeigen. Dies symbolisiert die präzise Analyse von Schlafstörungen wie Schlafapnoe und deren Verbindung zu CMD. Keywords: Schlafanalyse, Schlaflabor, CMD Schlafmedizin.

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) und Schlafstörungen wie Schlafapnoe oder Insomnie sind eng …

Frau in einer Yoga-Kobra-Position zur Verbesserung der Körperhaltung und Entspannung der Kiefermuskulatur – eine hilfreiche Übung bei CMD.

Eine gute Körperhaltung ist nicht nur wichtig für das allgemeine Wohlbefinden, …

Überforderte Person mit Post-it-Zetteln, Darstellung von Stress als Risikofaktor für CMD-Symptome.

Neben physischen Auslösern, wie Zahnfehlstellungen oder Muskelverspannungen, gibt es auch andere …

Eine Patientin unterzieht sich einer Lasertherapie bei einer spezialisierten Therapeutin. Die Laserbehandlung fördert die Durchblutung, reduziert Entzündungen und lindert CMD-bedingte Beschwerden effektiv.

Die Ultraschalltherapie ist eine innovative und vielseitige Methode in der Schmerztherapie, …

Eine Frau liegt im Bett und hält sich schmerzverzerrt die Kieferpartie, ein typisches Symptom von Bruxismus bei CMD. Nächtliches Zähneknirschen kann die Kiefergelenke stark belasten.

CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist eine komplexe Funktionsstörung des Kiefergelenks, die eine …

Anwendung eines Infrarottherapie-Geräts auf den Kieferbereich. Diese gezielte Behandlung hilft, Verspannungen zu lösen und Schmerzen im Kiefergelenk bei CMD zu lindern.

Die Infrarot- und Wärmetherapie gehört zu den bewährtesten Ansätzen in der …

Das Bild zeigt eine Hand, die eine Blisterpackung mit roten und weißen Kapseln hält. Es veranschaulicht die individuelle Auswahl von Schmerzmitteln unter ärztlicher Beratung, die für CMD-Patient*innen essenziell ist.

Schmerzen im Kiefer-, Nacken- oder Gesichtsbereich gehören zu den häufigsten Symptomen …

Ein Mann mit geschlossenen Augen sitzt entspannt und fokussiert sich auf seine Atmung – eine Kernpraxis im Tai Chi. Diese Form der Achtsamkeit kann bei CMD-Patienten Stress abbauen, der häufig eine Ursache für Zähneknirschen oder Kieferschmerzen ist. Die minimalistische Umgebung und die gelassene Haltung symbolisieren die innerliche Ruhe, die Tai Chi fördert. Dies unterstützt nicht nur die Entspannung der Muskulatur, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden.

Tai Chi ist eine jahrhundertealte chinesische Bewegungslehre, die auf den Prinzipien …

Eine Frau sitzt in der Natur im Schneidersitz und führt eine Yoga-Meditation aus. Ihre ruhige Haltung unterstreicht die entspannende Wirkung von Yoga bei Stress und Verspannungen, ideal für CMD-Betroffene. Keywords: Yoga, Meditation, Entspannung, CMD.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine komplexe Funktionsstörung, die zahlreiche Menschen …