Ratgeber CMD
Ein knackendes Geräusch beim Gähnen oder Kauen? Für viele ist das …
Die Schienentherapie ist eine der effektivsten Methoden zur Behandlung der Craniomandibulären …
Pochender Schmerz, Lichtempfindlichkeit, Übelkeit – Migräne ist für viele Betroffene ein …
Physiotherapie ist eine der gängigsten Methoden zur Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktion …
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine weit verbreitete Erkrankung, die durch …
Faszientraining hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen …
Neben herkömmlichen Behandlungsmethoden wie der Schienentherapie oder Physiotherapie wird auch die …
Meditation ist weit mehr als nur eine Technik zur Entspannung – …
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) betrifft viele Menschen und ist häufig mit …
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Erkrankung des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur, …
Muskelverspannungen im Kiefer- und Nackenbereich gehören zu den häufigsten und belastendsten …
CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) und Tinnitus (Ohrgeräusche) sind zwei Beschwerden, die oft …
Nicht nur das Kiefergelenk und die Kaumuskulatur, sondern hat auch die …
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine komplexe Erkrankung des Kiefergelenks, die durch …
Ein Autounfall, ein Sturz vom Fahrrad oder ein heftiger Schlag bei …
Eine individuelle und umfassende Betreuung ist die Grundlage jeder Therapie der …