Ratgeber CMD
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine komplexe Funktionsstörung, die zahlreiche Menschen …
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Erkrankung des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur, …
Neben physischen Auslösern, wie Zahnfehlstellungen oder Muskelverspannungen, gibt es auch andere …
Die Infrarot- und Wärmetherapie gehört zu den bewährtesten Ansätzen in der …
Die Biofeedback-Therapie ist eine innovative Methode, die Patientinnen und Patienten dabei …
Schmerzen, Verspannungen und eingeschränkte Beweglichkeit des Kiefergelenks können den Alltag erheblich …
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) kann den Alltag stark beeinträchtigen. Die Schmerzen …
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) zählt zu den häufigsten Ursachen für Beschwerden im …
Um Beschwerden zu lindern, wird oftmals die Manualtherapie bei Craniomandibulärer Dysfunktion …
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) kann nicht nur den Kiefer und den …
Faszientraining hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen …
CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist eine komplexe Funktionsstörung des Kiefergelenks, die eine …
Pochender Schmerz, Lichtempfindlichkeit, Übelkeit – Migräne ist für viele Betroffene ein …
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine komplexe Erkrankung, die oft mit …
Das Kiefergelenk (auch als temporomandibuläres Gelenk bezeichnet) spielt eine entscheidende Rolle …
Die Behandlung von CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist häufig komplex und erfordert …