Ratgeber CMD

Detailaufnahme einer Massage zur Lockerung der Schulter- und Nackenmuskulatur im Rahmen der manuellen Therapie. Die gezielte Behandlung von muskulären Verspannungen in diesen Bereichen ist ein wichtiger Bestandteil der CMD-Behandlung.

Um Beschwerden zu lindern, wird oftmals die Manualtherapie bei Craniomandibulärer Dysfunktion …

Eine Ärztin hält eine Röntgenaufnahme eines Schädels, um Zahnfehlstellungen und Kieferprobleme zu analysieren. Solche Bilder sind entscheidend, um die Ursachen von CMD wie Kieferfehlstellungen zu diagnostizieren.

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine komplexe Erkrankung des Kiefergelenks, die durch …

Junge Frau mit einem hohen Pferdeschwanz lächelt in die Kamera, während sie eine CMD-Schiene an ihre Zähne anpasst. Die Schiene ist transparent, und der strahlend gelbe Hintergrund betont das freundliche Motiv. Sie trägt einen weißen Pullover, der einen Kontrast zur Schiene und zum Hintergrund schafft.

Die Schienentherapie ist eine der effektivsten Methoden zur Behandlung der Craniomandibulären …

Eine Frau liegt wach im Bett und hält sich die Hände vor das Gesicht, sichtbar gestresst. Schlafstörungen durch CMD, wie Verspannungen und Schmerzen, können die Schlafqualität erheblich beeinträchtigen.

CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist eine komplexe Funktionsstörung des Kiefergelenks und der …

Eine Frau liegt erschöpft auf ihrem Laptop, ein typisches Zeichen von CMD-bedingtem Schlafmangel. Die Aufnahme zeigt, wie Schlafprobleme durch CMD den Alltag und die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen können.

Schlafstörungen und CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) sind eng miteinander verbunden. CMD kann …

Eine Nahaufnahme zeigt eine Person, die eine Tablette einnimmt – ein typisches Szenario bei der Behandlung von CMD mit Muskelrelaxantien. Die Einnahme erfolgt oft abends, um Nebenwirkungen wie Müdigkeit im Alltag zu minimieren.

Muskelverspannungen im Kiefer- und Nackenbereich gehören zu den häufigsten und belastendsten …

Mann mit Kopfschmerzen hält sich den Kopf – CMD und Kopfschmerzen im Zusammenhang mit Verspannungen und Fehlfunktionen des Kiefergelenks.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine weit verbreitete Erkrankung des Kausystems, …

Nahaufnahme einer Frau, die ihren Kiefer hält – symbolisch für Schmerzen oder Beschwerden im Bereich des Kiefergelenks, wie sie bei CMD auftreten können.

Das Kiefergelenk, Articulatio temporomandibularis, ist eines der komplexesten Gelenke des menschlichen …

Moderner Zahnarztstuhl und Equipment in einer hellen Praxis. Vorbereitung auf eine zahnmedizinische Behandlung bei CMD-Patienten.

Ein Zahnarzttermin sollte eigentlich Erleichterung bringen. Doch manche Patient:innen berichten nach …

Eine Motivationsleuchte mit dem Schriftzug „Make this day great!“. Dieses Bild inspiriert zu positiven Veränderungen im Alltag, die Menschen mit CMD helfen können, ihre Lebensqualität zu verbessern.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) kann den Alltag stark beeinträchtigen. Die Schmerzen …

Eine Frau liegt entspannt, während ein Therapeut einen Faszienball sanft auf ihre Stirn drückt. Diese Methode kann helfen, verspannte Faszien im Kieferbereich bei CMD zu lösen und Schmerzen zu lindern.

Faszientraining hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen …

Illustration des menschlichen Kiefergelenks (Articulatio temporomandibularis) mit Gelenkscheibe, Gelenkkopf und umliegenden Strukturen. Darstellung der anatomischen Komponenten.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine komplexe Erkrankung, die oft mit …

Zwei dekorative Flaschen mit ätherischen Ölen stehen auf einem Tisch, umgeben von getrocknetem Lavendel. Ätherische Öle wie Lavendelöl werden in der Naturheilkunde häufig zur Entspannung und Stressreduktion bei CMD eingesetzt.

Die Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) konzentriert sich oft auf bewährte …

Detailaufnahme von Akupunkturnadeln, die entlang der Halsmuskulatur bei einer CMD-Patientin gesetzt wurden. Diese Punkte werden gezielt angesteuert, um Verspannungen im Kiefer- und Nackenbereich zu lösen.

Neben den klassischen Behandlungsmethoden wie der Schienentherapie oder Physiotherapie gibt es …

Eine junge Frau mit langem dunklen Haar hält sich schmerzverzerrt beide Kiefer, während sie vor einem Laptop sitzt. Dies deutet auf typische CMD-Symptome wie Kieferschmerzen oder Verspannungen hin, die auch Tinnitus verursachen können.

CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist eine Störung des Kiefergelenks und der umliegenden …

Eine Nahaufnahme einer Hand, die zur Faust geballt ist. Diese einfache Geste ist ein typischer Teil der PMR-Technik und hilft, Muskelgruppen gezielt anzuspannen und zu entspannen, um CMD-Symptome zu lindern.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) betrifft viele Menschen und ist häufig mit …