Ratgeber CMD

Eine Frau in einem blauen Top legt ihre Hände entspannt auf die Brust, während sie achtsam die Bauchatmung praktiziert. Diese Haltung betont die Bedeutung von tiefer Atmung zur Entspannung der Kiefermuskulatur und zur Förderung der allgemeinen Entspannung bei CMD.

CMD, oder Craniomandibuläre Dysfunktion, ist eine häufige Störung, die oft durch …

Eine Frau entspannt während einer Biofeedback-Sitzung mit einem tragbaren Gerät. Über ein Stirnband und Sensoren werden Muskelspannungen gemessen und in Echtzeit analysiert, um CMD-Symptome zu lindern. Die Therapie ist bequem von zu Hause aus durchführbar.

Die Biofeedback-Therapie ist eine innovative Methode, die Patientinnen und Patienten dabei …

Ein älterer Mann liegt entspannt auf einer Yogamatte, umgeben von Fitnessgeräten, während er autogenes Training durchführt. Diese Szene zeigt die einfache Integration dieser Technik in den Alltag, auch für ältere Menschen.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist häufig von Symptomen wie Muskelverspannungen, Stress …

Eine junge Frau mit langem dunklen Haar hält sich schmerzverzerrt beide Kiefer, während sie vor einem Laptop sitzt. Dies deutet auf typische CMD-Symptome wie Kieferschmerzen oder Verspannungen hin, die auch Tinnitus verursachen können.

CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist eine Störung des Kiefergelenks und der umliegenden …

Frau hält einen Gua-Sha-Stein an ihre Gesichtsmuskulatur und massiert sanft die Wangenpartie. Diese Technik wird genutzt, um Muskelverspannungen im Gesicht zu lösen und die Durchblutung zu fördern – eine einfache Selbsthilfemaßnahme für CMD-Patienten.

Die Symptome der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD), die oft von Schmerzen im …

Eine Hand in einem medizinischen Handschuh hält eine aufgezogene Spritze – symbolisch für Injektionen, die bei CMD zur Schmerzbehandlung eingesetzt werden können.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine weit verbreitete Erkrankung, die durch …

Eine Frau mit kurzen dunklen Haaren hält sich nachdenklich und mit einer Hand ans Ohr, was auf Ohrgeräusche oder Tinnitus hindeutet. CMD kann als Ursache solcher Beschwerden eine Rolle spielen.

CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) und Tinnitus (Ohrgeräusche) sind zwei Beschwerden, die oft …

Moderner Zahnarztstuhl und Equipment in einer hellen Praxis. Vorbereitung auf eine zahnmedizinische Behandlung bei CMD-Patienten.

Ein Zahnarzttermin sollte eigentlich Erleichterung bringen. Doch manche Patient:innen berichten nach …

Junge Frau mit einem hohen Pferdeschwanz lächelt in die Kamera, während sie eine CMD-Schiene an ihre Zähne anpasst. Die Schiene ist transparent, und der strahlend gelbe Hintergrund betont das freundliche Motiv. Sie trägt einen weißen Pullover, der einen Kontrast zur Schiene und zum Hintergrund schafft.

Die Schienentherapie ist eine der effektivsten Methoden zur Behandlung der Craniomandibulären …

Eine Frau mit verwischtem Make-up hält ein Papier mit einem aufgemalten Lächeln vor ihr Gesicht, was die Diskrepanz zwischen äußerer Fassade und inneren psychischen Belastungen symbolisiert. Dieses Bild verdeutlicht den Zusammenhang zwischen CMD und psychologischen Faktoren.

 Nicht nur durch körperliche Faktoren, wie Zahnfehlstellungen oder Muskelverspannungen, beeinflussen Craniomandibuläre …

Ein Mann mit geschlossenen Augen sitzt entspannt und fokussiert sich auf seine Atmung – eine Kernpraxis im Tai Chi. Diese Form der Achtsamkeit kann bei CMD-Patienten Stress abbauen, der häufig eine Ursache für Zähneknirschen oder Kieferschmerzen ist. Die minimalistische Umgebung und die gelassene Haltung symbolisieren die innerliche Ruhe, die Tai Chi fördert. Dies unterstützt nicht nur die Entspannung der Muskulatur, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden.

Tai Chi ist eine jahrhundertealte chinesische Bewegungslehre, die auf den Prinzipien …

Ein Glas mit Overnight Oats, dekoriert mit Kiwi, Blaubeeren und einer Physalis – eine leicht kaubare, entzündungshemmende Mahlzeit für eine CMD-freundliche Ernährung. Keywords: Overnight Oats, entzündungshemmende Lebensmittel, CMD-Ernährung.

Die richtige Ernährung bei CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) kann einen großen Einfluss …

Detailaufnahme einer Massage zur Lockerung der Schulter- und Nackenmuskulatur im Rahmen der manuellen Therapie. Die gezielte Behandlung von muskulären Verspannungen in diesen Bereichen ist ein wichtiger Bestandteil der CMD-Behandlung.

Um Beschwerden zu lindern, wird oftmals die Manualtherapie bei Craniomandibulärer Dysfunktion …

Frau massiert ihre Schulter, um Nackenschmerzen durch CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) zu lindern. Verbindung von Kieferproblemen und Verspannungen im Nackenbereich.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) kann nicht nur das Kiefergelenk, sondern auch …

Gezielte Mobilisierung des unteren Rückens durch einen Osteopathen, um muskuläre Dysbalancen zu korrigieren und CMD-Symptome zu reduzieren. Die ganzheitliche Behandlung verbindet Techniken zur Förderung von Entspannung und Beweglichkeit.

Neben herkömmlichen Behandlungsmethoden wie der Schienentherapie oder Physiotherapie wird auch die …

Eine gestresste Frau sitzt vor einem Laptop und hält ihren Kopf in den Händen. Dieses Bild symbolisiert die negativen Auswirkungen von Stress, der als Auslöser oder Verstärker von CMD-Symptomen wie Kieferschmerzen wirken kann.

Einer der bedeutendsten Auslöser von Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) ist Stress. Stress …