Ratgeber CMD

Ein Zahnarzt trägt eine Schutzmaske und führt eine zahnmedizinische Untersuchung durch. Präzise Arbeit im Behandlungsstuhl bei einem Patienten mit CMD.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine häufig auftretende Erkrankung, die zu …

Eine Nahaufnahme zeigt eine Person, die eine Tablette einnimmt – ein typisches Szenario bei der Behandlung von CMD mit Muskelrelaxantien. Die Einnahme erfolgt oft abends, um Nebenwirkungen wie Müdigkeit im Alltag zu minimieren.

Muskelverspannungen im Kiefer- und Nackenbereich gehören zu den häufigsten und belastendsten …

Ein Mann mit geschlossenen Augen sitzt entspannt und fokussiert sich auf seine Atmung – eine Kernpraxis im Tai Chi. Diese Form der Achtsamkeit kann bei CMD-Patienten Stress abbauen, der häufig eine Ursache für Zähneknirschen oder Kieferschmerzen ist. Die minimalistische Umgebung und die gelassene Haltung symbolisieren die innerliche Ruhe, die Tai Chi fördert. Dies unterstützt nicht nur die Entspannung der Muskulatur, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden.

Tai Chi ist eine jahrhundertealte chinesische Bewegungslehre, die auf den Prinzipien …

Modell eines Kiefers mit Zahnersatz, das die Belastung des Kiefergelenks bei CMD und Arthrose veranschaulicht.

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Erkrankung des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur, …

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine weit verbreitete Erkrankung, die durch …

Eine Frau sitzt in einem mit Pflanzen dekorierten Raum und massiert mit beiden Händen ihre Schläfen. Sie hat die Augen geschlossen und wirkt entspannt. Die Massage hilft, Spannungskopfschmerzen zu reduzieren und den Kiefer zu entlasten.

Eine effektive Möglichkeit, die Beschwerden von Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) zu lindern, …

Nahaufnahme einer Frau während einer TENS-Therapie. Blaue Elektroden sind an ihrem Nacken und oberen Rücken angebracht, und eine Fachperson positioniert die Kabel, die mit einem TENS-Gerät verbunden sind.

Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) ist eine bewährte Methode in der …

Eine junge Frau mit langem dunklen Haar hält sich schmerzverzerrt beide Kiefer, während sie vor einem Laptop sitzt. Dies deutet auf typische CMD-Symptome wie Kieferschmerzen oder Verspannungen hin, die auch Tinnitus verursachen können.

CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist eine Störung des Kiefergelenks und der umliegenden …

Frau in einer Yoga-Kobra-Position zur Verbesserung der Körperhaltung und Entspannung der Kiefermuskulatur – eine hilfreiche Übung bei CMD.

Eine gute Körperhaltung ist nicht nur wichtig für das allgemeine Wohlbefinden, …

Eine Frau steht in einem belebten Flughafen vor einer großen Abflugtafel, einen Rucksack auf dem Rücken. Perfekt für Artikel über Reisen mit CMD und die Vorbereitung auf lange Strecken.

Das Reisen – ob beruflich oder privat – ist für viele …

Überforderte Person mit Post-it-Zetteln, Darstellung von Stress als Risikofaktor für CMD-Symptome.

Neben physischen Auslösern, wie Zahnfehlstellungen oder Muskelverspannungen, gibt es auch andere …

Nahaufnahme von rosa Tabletten in Blisterpackungen, die auf einer Oberfläche liegen. Die Darstellung verdeutlicht die Vielfalt der Medikamente, die bei CMD eingesetzt werden, von entzündungshemmenden Mitteln bis hin zu Muskelrelaxantien.

Schmerzen, Verspannungen und eingeschränkte Beweglichkeit des Kiefergelenks können den Alltag erheblich …

Junge Frau mit einem hohen Pferdeschwanz lächelt in die Kamera, während sie eine CMD-Schiene an ihre Zähne anpasst. Die Schiene ist transparent, und der strahlend gelbe Hintergrund betont das freundliche Motiv. Sie trägt einen weißen Pullover, der einen Kontrast zur Schiene und zum Hintergrund schafft.

Die Schienentherapie ist eine der effektivsten Methoden zur Behandlung der Craniomandibulären …

Ein Arzt mit Stethoskop betrachtet digitale Schlafdaten, die Schlafqualität, Tiefschlafphasen und Gesamtschlafzeit anzeigen. Dies symbolisiert die präzise Analyse von Schlafstörungen wie Schlafapnoe und deren Verbindung zu CMD. Keywords: Schlafanalyse, Schlaflabor, CMD Schlafmedizin.

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) und Schlafstörungen wie Schlafapnoe oder Insomnie sind eng …

Eine Frau mit Rückenschmerzen stützt sich mit einer Hand auf einen Schreibtisch, während sie mit der anderen Hand ihren unteren Rücken hält – ein häufiges Symptom bei CMD (Craniomandibulärer Dysfunktion). Im Hintergrund befinden sich ein Laptop, ein Notizbuch und Kopfhörer auf dem Tisch.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) kann nicht nur den Kiefer und den …

Eine Therapeutin bringt ein blaues Kinesio-Tape auf der Schulter einer Patientin an, um muskuläre Verspannungen zu lindern. Solche Anwendungen sind auch bei CMD im Kiefer- und Nackenbereich hilfreich.

Taping Kiefergelenk ist eine innovative und unterstützende Therapiemethode, die in der …