Ratgeber CMD
Neben physischen Auslösern, wie Zahnfehlstellungen oder Muskelverspannungen, gibt es auch andere …
Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) ist eine bewährte Methode in der …
Einer der bedeutendsten Auslöser von Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) ist Stress. Stress …
Das Kausystem ist ein komplexes Zusammenspiel aus Zähnen, Kiefergelenk, Muskeln und …
Nicht nur das Kiefergelenk und die Kaumuskulatur, sondern hat auch die …
Ein Autounfall, ein Sturz vom Fahrrad oder ein heftiger Schlag bei …
Die Ultraschalltherapie ist eine innovative und vielseitige Methode in der Schmerztherapie, …
Tai Chi ist eine jahrhundertealte chinesische Bewegungslehre, die auf den Prinzipien …
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Erkrankung, die häufig zu Kiefer-, …
Ein knackendes Geräusch beim Gähnen oder Kauen? Für viele ist das …
Die Behandlung von Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) wird durch neue digitale Möglichkeiten …
Pochender Schmerz, Lichtempfindlichkeit, Übelkeit – Migräne ist für viele Betroffene ein …
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) und Schlafstörungen wie Schlafapnoe oder Insomnie sind eng …
Schmerzen, Verspannungen und eingeschränkte Beweglichkeit des Kiefergelenks können den Alltag erheblich …
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine häufig auftretende Erkrankung, die zu …
Schlafstörungen und CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) sind eng miteinander verbunden. CMD kann …