Ratgeber CMD

Frau massiert ihre Schulter, um Nackenschmerzen durch CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) zu lindern. Verbindung von Kieferproblemen und Verspannungen im Nackenbereich.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) kann nicht nur das Kiefergelenk, sondern auch …

Frau in einer Yoga-Kobra-Position zur Verbesserung der Körperhaltung und Entspannung der Kiefermuskulatur – eine hilfreiche Übung bei CMD.

Eine gute Körperhaltung ist nicht nur wichtig für das allgemeine Wohlbefinden, …

Nahaufnahme von rosa Tabletten in Blisterpackungen, die auf einer Oberfläche liegen. Die Darstellung verdeutlicht die Vielfalt der Medikamente, die bei CMD eingesetzt werden, von entzündungshemmenden Mitteln bis hin zu Muskelrelaxantien.

Schmerzen, Verspannungen und eingeschränkte Beweglichkeit des Kiefergelenks können den Alltag erheblich …

Detailaufnahme einer Massage zur Lockerung der Schulter- und Nackenmuskulatur im Rahmen der manuellen Therapie. Die gezielte Behandlung von muskulären Verspannungen in diesen Bereichen ist ein wichtiger Bestandteil der CMD-Behandlung.

Um Beschwerden zu lindern, wird oftmals die Manualtherapie bei Craniomandibulärer Dysfunktion …

Junge Frau mit farbigen Kinesio-Tapes an Schulter und Nacken während einer physiotherapeutischen Behandlung – Symbolbild für CMD nach Schleudertrauma.

Ein Autounfall, ein Sturz vom Fahrrad oder ein heftiger Schlag bei …

Mann schnarcht im Bett, während seine Partnerin genervt die Hand auf die Stirn legt – Symbolbild für nächtliche Atemstörungen und Schnarchprobleme durch CMD.

Schnarchen gilt für viele als harmloses, wenn auch nerviges Problem. Doch …

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine weit verbreitete Erkrankung, die durch …

Eine Ärztin führt eine Botox-Injektion im Gesichtsbereich durch. Die Behandlung ist Teil einer CMD-Therapie zur Linderung von Muskelverspannungen.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Erkrankung, die häufig zu Kiefer-, …

Nahaufnahme einer Frau während einer TENS-Therapie. Blaue Elektroden sind an ihrem Nacken und oberen Rücken angebracht, und eine Fachperson positioniert die Kabel, die mit einem TENS-Gerät verbunden sind.

Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) ist eine bewährte Methode in der …

Eine Frau in einem blauen Top legt ihre Hände entspannt auf die Brust, während sie achtsam die Bauchatmung praktiziert. Diese Haltung betont die Bedeutung von tiefer Atmung zur Entspannung der Kiefermuskulatur und zur Förderung der allgemeinen Entspannung bei CMD.

CMD, oder Craniomandibuläre Dysfunktion, ist eine häufige Störung, die oft durch …

Eine Frau mit Rückenschmerzen stützt sich mit einer Hand auf einen Schreibtisch, während sie mit der anderen Hand ihren unteren Rücken hält – ein häufiges Symptom bei CMD (Craniomandibulärer Dysfunktion). Im Hintergrund befinden sich ein Laptop, ein Notizbuch und Kopfhörer auf dem Tisch.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) kann nicht nur den Kiefer und den …

Junge Frau mit einem hohen Pferdeschwanz lächelt in die Kamera, während sie eine CMD-Schiene an ihre Zähne anpasst. Die Schiene ist transparent, und der strahlend gelbe Hintergrund betont das freundliche Motiv. Sie trägt einen weißen Pullover, der einen Kontrast zur Schiene und zum Hintergrund schafft.

Die Schienentherapie ist eine der effektivsten Methoden zur Behandlung der Craniomandibulären …

Ein Arzt mit Stethoskop betrachtet digitale Schlafdaten, die Schlafqualität, Tiefschlafphasen und Gesamtschlafzeit anzeigen. Dies symbolisiert die präzise Analyse von Schlafstörungen wie Schlafapnoe und deren Verbindung zu CMD. Keywords: Schlafanalyse, Schlaflabor, CMD Schlafmedizin.

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) und Schlafstörungen wie Schlafapnoe oder Insomnie sind eng …

Patientin mit Panik im Zahnarztstuhl hält sich erschrocken den Mund – starke Zahnarztphobie als möglicher Auslöser für CMD-Beschwerden.

Viele Menschen leiden unter Angst vor dem Zahnarzt. Doch was passiert, …

Mann mit Kopfschmerzen hält sich den Kopf – CMD und Kopfschmerzen im Zusammenhang mit Verspannungen und Fehlfunktionen des Kiefergelenks.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine weit verbreitete Erkrankung des Kausystems, …

Illustration des menschlichen Kiefergelenks (Articulatio temporomandibularis) mit Gelenkscheibe, Gelenkkopf und umliegenden Strukturen. Darstellung der anatomischen Komponenten.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine komplexe Erkrankung, die oft mit …