Ratgeber CMD
Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) ist eine bewährte Methode in der …
Das Kiefergelenk, Articulatio temporomandibularis, ist eines der komplexesten Gelenke des menschlichen …
Neben den klassischen Behandlungsmethoden wie der Schienentherapie oder Physiotherapie gibt es …
Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) zählt zu den häufigsten Ursachen für Beschwerden im …
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine häufig auftretende Erkrankung, die zu …
Eine häufige und oft unterschätzte Ursache für Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) sind …
Neben physischen Auslösern, wie Zahnfehlstellungen oder Muskelverspannungen, gibt es auch andere …
Das Reisen – ob beruflich oder privat – ist für viele …
CMD – also die craniomandibuläre Dysfunktion – wird häufig als Erkrankung …
Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine komplexe Erkrankung, die nicht nur …
Schlafstörungen und CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) sind eng miteinander verbunden. CMD kann …
Die Infrarot- und Wärmetherapie gehört zu den bewährtesten Ansätzen in der …
Pochender Schmerz, Lichtempfindlichkeit, Übelkeit – Migräne ist für viele Betroffene ein …
CMD wird meist mit Kiefergelenkschmerzen, Nackenschmerzen oder Tinnitus in Verbindung gebracht. …
CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist eine komplexe Funktionsstörung des Kiefergelenks und der …
Ein Zahnarzttermin sollte eigentlich Erleichterung bringen. Doch manche Patient:innen berichten nach …