Ratgeber CMD

Eine lächelnde Frau zeigt eine transparente Aufbissschiene, die bei CMD-bedingtem Bruxismus hilft, die Zähne zu schützen und die Kiefermuskulatur zu entspannen.

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Erkrankung, die weit über das Kiefergelenk …

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) zählt zu den häufigsten Ursachen für Beschwerden im …

Eine Patientin unterzieht sich einer Lasertherapie bei einer spezialisierten Therapeutin. Die Laserbehandlung fördert die Durchblutung, reduziert Entzündungen und lindert CMD-bedingte Beschwerden effektiv.

Die Ultraschalltherapie ist eine innovative und vielseitige Methode in der Schmerztherapie, …

Ein Mann mit geschlossenen Augen sitzt entspannt und fokussiert sich auf seine Atmung – eine Kernpraxis im Tai Chi. Diese Form der Achtsamkeit kann bei CMD-Patienten Stress abbauen, der häufig eine Ursache für Zähneknirschen oder Kieferschmerzen ist. Die minimalistische Umgebung und die gelassene Haltung symbolisieren die innerliche Ruhe, die Tai Chi fördert. Dies unterstützt nicht nur die Entspannung der Muskulatur, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden.

Tai Chi ist eine jahrhundertealte chinesische Bewegungslehre, die auf den Prinzipien …

Nahaufnahme einer Frau, die ihren Kiefer hält – symbolisch für Schmerzen oder Beschwerden im Bereich des Kiefergelenks, wie sie bei CMD auftreten können.

Das Kiefergelenk, Articulatio temporomandibularis, ist eines der komplexesten Gelenke des menschlichen …

Ein Glas mit Overnight Oats, dekoriert mit Kiwi, Blaubeeren und einer Physalis – eine leicht kaubare, entzündungshemmende Mahlzeit für eine CMD-freundliche Ernährung. Keywords: Overnight Oats, entzündungshemmende Lebensmittel, CMD-Ernährung.

Die richtige Ernährung bei CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) kann einen großen Einfluss …

Gestapelte Papierformen mit Fragezeichen in verschiedenen Pastellfarben, die häufige Fragen symbolisieren. Die Darstellung vermittelt Unklarheiten und die Suche nach Antworten.

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) betrifft den Kauapparat und kann eine Vielzahl von …

Eine Nahaufnahme einer Hand, die zur Faust geballt ist. Diese einfache Geste ist ein typischer Teil der PMR-Technik und hilft, Muskelgruppen gezielt anzuspannen und zu entspannen, um CMD-Symptome zu lindern.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) betrifft viele Menschen und ist häufig mit …

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist ein weit verbreitetes Problem, das häufig mit …

Junge Frau mit farbigen Kinesio-Tapes an Schulter und Nacken während einer physiotherapeutischen Behandlung – Symbolbild für CMD nach Schleudertrauma.

Ein Autounfall, ein Sturz vom Fahrrad oder ein heftiger Schlag bei …

Ein Physiotherapeut führt eine manuelle Nackenentspannung bei einer Patientin durch. Diese Methode wird oft bei CMD eingesetzt, um muskuläre Verspannungen zu reduzieren.

Physiotherapie ist eine der gängigsten Methoden zur Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktion …

Meditation ist weit mehr als nur eine Technik zur Entspannung – …

Eine individuelle und umfassende Betreuung ist die Grundlage jeder Therapie der …

Zwei dekorative Flaschen mit ätherischen Ölen stehen auf einem Tisch, umgeben von getrocknetem Lavendel. Ätherische Öle wie Lavendelöl werden in der Naturheilkunde häufig zur Entspannung und Stressreduktion bei CMD eingesetzt.

Die Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) konzentriert sich oft auf bewährte …

Junge Frau mit einem hohen Pferdeschwanz lächelt in die Kamera, während sie eine CMD-Schiene an ihre Zähne anpasst. Die Schiene ist transparent, und der strahlend gelbe Hintergrund betont das freundliche Motiv. Sie trägt einen weißen Pullover, der einen Kontrast zur Schiene und zum Hintergrund schafft.

Die Schienentherapie ist eine der effektivsten Methoden zur Behandlung der Craniomandibulären …

Lachender Jugendlicher mit Eis am Stiel – Symbolbild für unbeschwertes Jugendalter trotz möglicher Kieferprobleme wie CMD.

CMD – also die craniomandibuläre Dysfunktion – wird häufig als Erkrankung …