Ratgeber CMD

Nahaufnahme einer Frau, die ihren Kiefer hält – symbolisch für Schmerzen oder Beschwerden im Bereich des Kiefergelenks, wie sie bei CMD auftreten können.

Das Kiefergelenk, Articulatio temporomandibularis, ist eines der komplexesten Gelenke des menschlichen …

Nahaufnahme einer Frau, die in einen grünen Apfel beißt – Darstellung der Funktion des Kausystems und möglicher Zusammenhänge mit CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion).

Das Kausystem ist ein komplexes Zusammenspiel aus Zähnen, Kiefergelenk, Muskeln und …

Eine Patientin und ein Zahnarzt betrachten Röntgenbilder auf einem Tablet. Der Zahnarzt zeigt auf markierte Zahnfehlstellungen, die mögliche Ursachen für CMD sein könnten.

Eine häufige und oft unterschätzte Ursache für Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) sind …

Eine Person sitzt allein in einem leeren Raum, die Knie umschlungen und den Kopf gesenkt. Die Haltung drückt Einsamkeit, Angst oder Verzweiflung aus. Keywords: CMD und Angstbewältigung, Isolation durch chronische Schmerzen, psychische Belastung bei CMD, Umgang mit Angstzuständen.

CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) betrifft nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern hat …

Frau hält sich mit schmerzverzerrtem Gesicht den Kiefer – Symbolbild für Kieferknacken als mögliches Symptom einer CMD.

Ein knackendes Geräusch beim Gähnen oder Kauen? Für viele ist das …

Gezielte Mobilisierung des unteren Rückens durch einen Osteopathen, um muskuläre Dysbalancen zu korrigieren und CMD-Symptome zu reduzieren. Die ganzheitliche Behandlung verbindet Techniken zur Förderung von Entspannung und Beweglichkeit.

Neben herkömmlichen Behandlungsmethoden wie der Schienentherapie oder Physiotherapie wird auch die …

Nahaufnahme einer Lasertherapie-Anwendung im Gesichtsbereich. Die präzise Technologie wird verwendet, um Muskelverspannungen zu lösen und Entzündungen im Kiefergelenk zu behandeln.

Die Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) entwickelt sich stetig weiter, und …

Eine junge Frau mit langem dunklen Haar hält sich schmerzverzerrt beide Kiefer, während sie vor einem Laptop sitzt. Dies deutet auf typische CMD-Symptome wie Kieferschmerzen oder Verspannungen hin, die auch Tinnitus verursachen können.

CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist eine Störung des Kiefergelenks und der umliegenden …

Frau hält einen Gua-Sha-Stein an ihre Gesichtsmuskulatur und massiert sanft die Wangenpartie. Diese Technik wird genutzt, um Muskelverspannungen im Gesicht zu lösen und die Durchblutung zu fördern – eine einfache Selbsthilfemaßnahme für CMD-Patienten.

Die Symptome der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD), die oft von Schmerzen im …

Eine Frau liegt im Bett und hält sich schmerzverzerrt die Kieferpartie, ein typisches Symptom von Bruxismus bei CMD. Nächtliches Zähneknirschen kann die Kiefergelenke stark belasten.

CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist eine komplexe Funktionsstörung des Kiefergelenks, die eine …

Eine Nahaufnahme einer Hand, die zur Faust geballt ist. Diese einfache Geste ist ein typischer Teil der PMR-Technik und hilft, Muskelgruppen gezielt anzuspannen und zu entspannen, um CMD-Symptome zu lindern.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) betrifft viele Menschen und ist häufig mit …

Eine Therapeutin bringt ein blaues Kinesio-Tape auf der Schulter einer Patientin an, um muskuläre Verspannungen zu lindern. Solche Anwendungen sind auch bei CMD im Kiefer- und Nackenbereich hilfreich.

Taping Kiefergelenk ist eine innovative und unterstützende Therapiemethode, die in der …

Frau legt ihre Hände schützend auf den Bauch – Symbolbild für eine gesunde Verdauung und das Zusammenspiel von Kiefer und Magen.

CMD wird meist mit Kiefergelenkschmerzen, Nackenschmerzen oder Tinnitus in Verbindung gebracht. …

Patientin mit Panik im Zahnarztstuhl hält sich erschrocken den Mund – starke Zahnarztphobie als möglicher Auslöser für CMD-Beschwerden.

Viele Menschen leiden unter Angst vor dem Zahnarzt. Doch was passiert, …

Eine Frau hört entspannende Musik über Kopfhörer, um Stress abzubauen und die mentale Balance zu fördern. Musiktherapie kann bei CMD helfen, Verspannungen zu lösen und das Wohlbefinden zu steigern.

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine komplexe Erkrankung, die Betroffene in …

Eine Frau steht vor einem Regal voller Bücher und recherchiert Informationen – ein Sinnbild für die Bedeutung von Wissensaneignung im Rahmen der CMD-Therapie.

Große Unsicherheiten und Belastungen für die Betroffenen gehen oft mit Craniomandibulärer …