Ratgeber CMD

Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) und Schlafstörungen wie Schlafapnoe oder Insomnie sind eng …

Große Unsicherheiten und Belastungen für die Betroffenen gehen oft mit Craniomandibulärer …

Neben herkömmlichen Behandlungsmethoden wie der Schienentherapie oder Physiotherapie wird auch die …

Schmerzen, Verspannungen und eingeschränkte Beweglichkeit des Kiefergelenks können den Alltag erheblich …

Eine effektive Möglichkeit, die Beschwerden von Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) zu lindern, …

Ein knackendes Geräusch beim Gähnen oder Kauen? Für viele ist das …

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) kann den Alltag stark beeinträchtigen. Die Schmerzen …

Viele Menschen leiden unter Angst vor dem Zahnarzt. Doch was passiert, …

CMD wird meist mit Kiefergelenkschmerzen, Nackenschmerzen oder Tinnitus in Verbindung gebracht. …

Die transkutane elektrische Nervenstimulation (TENS) ist eine bewährte Methode in der …

Die Behandlung der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) umfasst weit mehr als nur …

Einer der bedeutendsten Auslöser von Craniomandibulärer Dysfunktion (CMD) ist Stress. Stress …

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine häufig auftretende Erkrankung, die zu …

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) ist eine Erkrankung, die oft mit Kieferfehlstellungen, …

Muskelverspannungen im Kiefer- und Nackenbereich gehören zu den häufigsten und belastendsten …

CMD, oder Craniomandibuläre Dysfunktion, ist eine häufige Störung, die oft durch …